Ein Kunstfreund schenkte mir die Glasscheibe eines alten Kellerfensters. Es handelte sich dabei um die typische Scheibe eines Kellerfensters vor der Wende. Das Glas hat diese stark geriffelte Oberfläche.
Ein Sommertraum

ausgewählte Schmuckstücke
Ein Kunstfreund schenkte mir die Glasscheibe eines alten Kellerfensters. Es handelte sich dabei um die typische Scheibe eines Kellerfensters vor der Wende. Das Glas hat diese stark geriffelte Oberfläche.
Aus dem 16. Jahrhundert gibt es nur vereinzelte Belege für Ohrringe, was auf Haartracht, Hauben- und Kleidermode der Zeit zurückgeführt werden kann. Auch im 17. und 18. Jahrhundert sind sie noch dem Adel und der reichen bürgerlichen Oberschicht vorbehalten. Sie
Einfache, verspielte und harmonische Formen zeichnen diese Anhänger aus. Entstanden aus einer zerbrochenen Glastür und zu neuem Leben erweckt, sind diese Schmuckstücke Sinnbild meiner Philosophie.
So einfach ist das. Man nehme eine braune Glasscherbe.Dann wird das Glas erhitzt und schon hat man eine Pfeilspitze.