Glas ist eines der faszinierendsten Materialien. Deshalb haben die Menschen schon vor über 3000 Jahren ihren Schmuck aus Glas hergestellt. Für uns, die wir in einer Wegwerfgesellschaft leben, ist Glas oft nur Abfall. Oftmals auch eine Gefahrenquelle, denn ohne Bearbeitung kann Glas nicht als Schmuck verwendet werden.
Eine der Möglichkeit ist es, Glas zu schmelzen. Damit verschwinden die scharfen Glaskanten und die Bruchstücke werden miteinander verbunden.
Die folgenden Schmuckstücke sind aus einer Selterwasserflasche und einer Bierflasche entstanden. Dafür wurden die einzelnen Scherben in der Mikrowelle geschmolzen.
Gerne zeige ich Ihnen dieses Verfahren in einem Workshop.
Symbolik der grünen Farbe
Grün ist die grundlegende Farbe der Natur. Sie symbolisiert das Wachsen, die Frische und Fruchtbarkeit im Jahreskreislauf. Die grüne Farbe ist die Farbe, die mit positiven Erinnerungen an die Kindheit verbunden ist. Sie steht für Aufwachsen und soziale Sicherheit in der Familie.
Der grünen Farbe wird ein positiver gesundheitlicher Aspekt zugeschrieben. Es ist eine Farbe, die beruhigend und ausgleichend wirkt.
Menschen, die Grün bevorzugen, sind gesellig und sensibel. Sie sind ausgeglichene Menschen, mit einem hohen Fokus auf Liebe und Beständigkeit in der Familie. Sie sind geduldig und liebevoll. Es sind diese Menschen, die uns durch persönliches Beispiel und Respekt vor uns selbst inspirieren und motivieren.
Nachhaltig Schenken
Die Recycling-Kunst tritt mit dem Versprechen an, unsere Welt etwas besser zu machen. Daher verwende ich für die Verpackung und die Präsentation meiner Schmuckstücke nur nachhaltiges Material. Das heißt im Einzelnen. Es wird nur soviel Verpackung verwandt als unbedingt notwendig. Für die Verpackung selbst kommt prinzipiell Recyclingmaterial zum Einsatz. Das ist in erster Linie Papier, Pappe und bestimmte Stoffsorten. Für die Polsterung des Schmuckstückes verwende ich geschreddertes Altpapier.