Hallo Kunstfreunde,
am Wochenende wurde ein lang gehegter Traum wahr. In meiner Freizeit hatte ich einen Bausatz entwickelt, der es auch Laien ermöglicht, ein Windspiel zu bauen. Im Kunstgarten Altenburg hatte ich erstmals die Möglichkeit, diesen Bausatz in einem Workshop zu testen.
Der Bausatz umfasst vorbereitete Glasstücke. Diese Glasstücke haben keine scharfen Kanten und jedes Glasstück wurde zweimal gebohrt. Zusätzlich zu den Glasstücken stand eine große Auswahl an Perlen zur Verfügung. Bei diesen vorbereiteten Windspielen handelte es sich um die Variante ‚Strandurlaub‘. Daher waren die Endstücke aus Muscheln und Meeresschnecken gefertigt.
Der Workshop begann mit einer kleinen Einführung. Ein Seemannsknoten wurde von den Teilnehmern geübt. Mit diesen Knoten wurden die Glasstücke am Nylonfaden befestigt. Bei der Entwicklung des Bausatzes wurde bewusst auf die Verwendung von Klebstoff verzichtet. Daher ist der Workshop auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Gleichzeitig werden motorische Fähigkeiten geschult. Fröbel lässt grüßen.

Innerhalb einer Stunde hatte jeder Teilnehmer sein persönliches Windspiel fertiggestellt. Interessant war die Gestaltung der Windspiele.
Jedes war auf andere Art gestaltet!
Zusätzlich gibt es ein Video über die Herstellung eines Windspiels aus Glasscherben.
Mein besonderer Dank gilt dem Team des Kunstgartens. Kaffee und Kuchen vom Feinsten.
Ein war ein rundum gelungener Nachmittag.