Die ApfelbaumWerkstatt setzt sich für einen bewussten Umgang mit Ressourcen ein. Ziel ist es, den Kindern zu zeigen, dass man mit einfachen Mitteln Spaß haben kann. In spielerischer Form wird der Umweltschutzgedanke um eine neue Idee bereichert.
Aus diesem Gedanken heraus wurde der Workshop Glas und Klang entwickelt. An präparierten Flaschen, bei denen der Flaschenboden abgeschnitten wurde, wird der Zusammenhang zwischen Tonhöhe und Flaschengröße aufgezeigt. Im Gespräch wird nach ähnlichen Beispielen gesucht, bei denen durch die Veränderung eines Gegenstandes unterschiedliche Tonhöhen entstehen.
Ausgehend von dieser Erkenntnis wird ein Flaschenxylophon gebaut. Leere Flaschen werden mit Wasser gefüllt. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Wassermenge und Tonhöhe deutlich.
Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, wird das Wasser mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Die Kinder erkennen, dass man mit 3 Grundfarben andere Farben mischen kann. Als Vorlage dienen die Farben eines Xylophons.
Der Workshop endet mit einem gemeinsamen Lied auf dem Flaschenxylophon und den mitgebrachten Instrumenten.